Sicherung der Dinge des täglichen Bedarfs
THEMA 2

Sicherung der Dinge des täglichen Bedarfs
Die COVID-19-Pandemie und der Konflikt in der Ukraine haben die Megatrends in der Sicherheit verstärkt und beschleunigt.
Ganz oben auf der Agenda stehen der Übergang zu erneuerbaren Energien und die Identifizierung fossiler Energien als Alternativen zu russischen Exporten. In der Zwischenzeit zwingen weit verbreitete Bedenken über Engpässe und Rationierungen die Regierungen (insbesondere in Europa), über einen mehrjährigen Zeitraum hinweg massive Investitionen zur Unterstützung der Energiewende zu tätigen. Zwei weitere Herausforderungen sind die effiziente Nutzung des Zugangs zu Wasser und die Sicherung der wichtigsten Rohstoffe, die für die Energiespeicherung und -effizienz benötigt werden. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat auch Probleme im Zusammenhang mit der Ernährungssicherheit offenbart, während der zunehmende Einsatz digitaler Technologien die Bedeutung der Technologie-sicherheit unterstreicht, einschließlich der Lieferung von Halbleitern und zuverlässigen Cybersicherheitsinstrumenten.
UNSERE FAVORITEN
Investierbare Subthemen dieses neuen strategischen Asset Mega-Themas umfassen:
- Energiesicherheit: Energieeffizienz, Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien/ Biomasse, Batteriemetalle & Energiespeicher, Wasserstoffstrom, Öl- und Gasinfrastruktur, Öl- und Gasexploration & -produktion, Uran/Kernenergie.
- Wasser und Rohstoffe: Unternehmen, die Technologien für Wassereffizienz, Recycling und Entsalzung bereitstellen.
- Ernährungssicherheit und alternative Nahrungsquellen: Lösungen zur Bekämpfung von Mangelernährung durch effektivere Bewässerung, Düngemittel und Technologien zur Steigerung der Ernteerträge sowie Unternehmen, die Lebensmittelverschwendung bekämpfen. Fleischalternativen und vegane Lebensmittel.
- Technologiesicherheit: Halbleiter, Cybersicherheit, Satellitentechnik und Netzwerke.
WESENTLICHE RISIKEN
- Eine große globale Rezession dürfte die Nachfrage nach Energie und Rohstoffen stark drosseln, die Rohstoffpreise sinken lassen und damit die Gewinne rohstoffproduzierender Unternehmen belasten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die langfristigen Trends gefährdet werden.
- Anlagelösungen für dieses Thema beziehen sich hauptsächlich auf Aktien. Trotz der Relevanz des Themas und attraktiver erwarteter Renditen unterliegen solche Lösungen den Bewegungen an den globalen Aktienmärkten.
Energie, nationale Sicherheit und nachhaltiges Wachstum
Europa ist ein Paradebeispiel für einen Kontinent, auf dem die Prioritäten von der Einfuhr von relativ billigem Erdgas aus Russland auf die dringende Notwendigkeit, alternative Erdgas- und andere Energiequellen zu finden, verlagert werden. Der Wettlauf um die Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit innerhalb der EU läuft und ist dies in mehreren Ländern zu einem Thema der nationalen Sicherheit geworden. Darüber hinaus lässt die wachsende Besorgnis über den Klimawandel die Regierungen massiv in erneuerbare Energien investieren, um die CO2-Emissionen zu verringern.
Sicherer Zugang zu Wasser und Rohstoffen
Die steigende Nachfrage nach Wasser in Verbindung mit seinem ungleichmäßigen und unzuverlässigen Angebot machen es zu einer der kostbarsten Ressourcen der Welt. Große Investitionen sind notwendig, um eine effiziente und nachhaltige Infrastruktur aufzubauen und zu erhalten, z.B. für Recycling und Entsalzung. In anderen Sektoren wie der Landwirtschaft muss die Wassernutzung effizienter werden.
Ernährungssicherheit und Alternativen
Was die Ernährungssicherheit betrifft, so erfreuten sich die Industrieländer eines Produktivitätsbooms in der Landwirtschaft, der einen stetigen Rückgang der Lebensmittelpreise von 1980 bis 2003 und von 2011 bis 2020 ermöglichte. Ein Umfeld, in dem die realen (nach Inflation) Nahrungsmittelkosten weltweit sanken, verwandelte sich Ende 2020 in eines mit galoppierenden Lebensmittelpreise, was in einigen Entwicklungsländern zu Unruhen führte.
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat auch die Probleme im Zusammenhang mit der Ernährungssicherheit offenbart. Beide Länder sind wichtige Lebensmittelproduzenten, und Sanktionen gegen Russland haben zu dem erstaunlichen Anstieg der Düngemittelpreise beigetragen. Große Investitionen in die Lebensmittelproduktion sind erforderlich, um die Ernährungssicherheit zu verbessern. Wir konzentrieren uns auf zwei Teile der Lebensmittelwertschöpfungskette und betrachten Unternehmen, die aktiv an einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensmittelproduktion beteiligt sind:
I) Innovationen in der Agrarwissenschaft, inkl. umweltfreundlicher Pestizide und Düngemittel und Präzisionslandwirtschaft (Steigerung des Ernteertrags); ii) Hersteller neuer Arten von Lebensmitteln, wie (vegane) Fleischalternativen.
Technologiesicherheit
Wie bei anderen Subthemen im Bereich Sicherheit dürfte in einigen Bereichen der Technologie, wie der Halbleiterproduktion und der Cybersicherheit verstärkt investiert werden. Bisher wurde das Rückgrat für alle Technologien, nämlich Halbleiterchips für Verarbeitung, Speicher und Sensoren, weitgehend in Fernost (z.B. Südkorea, Taiwan) hergestellt. Die neue Bedeutung der nationalen Sicherheit wird den Bau neuer Halbleiteranlagen in den USA und Europa anstoßen, um die Versorgung in dieser äußerst strategischen Industrie zu sichern. Cyberattacken haben in den letzten Jahren zugenommen, während der Einsatz digitaler Technologien seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie und den darauf folgenden Lockdowns boomt. Telearbeit und der schnelle Ausbau virtueller und digitaler Tools treiben die Nachfrage nach Cybersicherheitsdiensten voran.