#Marktstrategie — 06.12.2022

ANLAGETHEMEN 2023

Erstellt von unserem Expertenteam

file

Ein herausforderndes Jahr 2022 - ein besseres Jahr in Aussicht?

Wenig Schutz für Investoren im Jahr 2022 …

Keine Frage: 2022 war ein schwieriges Jahr für Investoren, ob konservativ oder dynamisch. Ein ausgewogenes Portfolio von 50% Aktien / 50% Anleihen verzeichnete einen Rückgang (in US-Dollar) um 22%. Anleger aus dem Euro-Raum wurden durch den schwächeren Euro-Wechselkurs etwas aufgefangen, mussten aber immer noch einen Rückgang von 10% hinnehmen.

Nur wenige Anlageklassen haben der Marktkorrektur standgehalten, die zugegebenermaßen nach zwei exzellenten Jahren seit den Tiefständen im März 2020 kam. Gold erzielte in vielen Währungen (außer USD) eine positive Rendite, während Infrastrukturwerte diese sogar in USD lieferten.

… aufgrund wirtschaftlicher / geopolitischer Unsicherheiten

Die Gründe für die Vorsicht bei den Anlegern und die Marktrückgänge liegen auf der Hand. Der erste ist die dramatische Neubewertung der Liquiditätskosten in Form höherer Zinssätze. Der Anstieg der globalen Inflationsraten ist der Hauptübeltäter, angetrieben durch Störungen der Lieferketten im verarbeitenden Gewerbe und höhere Energiepreise.

Der zweite Hauptgrund ist die starke geopolitische Unsicherheit nach der Invasion der Ukraine durch russische Truppen. Die Sanktionen und die Kürzung russischer Erdgaslieferungen haben die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Europa verschärft. Dies hat den Inflationsdruck erhöht und auch im zweiten Halbjahr 2022 eine zumindest leichte Rezession ausgelöst. 

Anlegerpessimismus ist extrem

Die Kombination dieser wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten sowie die schwache Performance von Aktien, Anleihen und Krediten haben Anlegern ein extrem düsteres Bild von der Zukunft vermittelt.

Aber gerade in Zeiten des allgegenwärtigen Pessimismus sollten wir uns an die Lehren der Geschichte erinnern. In der Vergangenheit gingen extreme Tiefstände in der Anlegerstimmung einer starken positiven Performance von Aktien, Krediten und Private Equity voraus.

Gründe für Hoffnung

In den USA hält sich die Binnennachfrage trotz des starken Zinsanstiegs überraschend gut, was zum Teil auf die ungewöhnlich hohen Sparreserven zurückzuführen ist, die die Haushalte in den Jahren 2020-21 angehäuft haben und die nun ausgegeben werden.

In Europa haben wir eine beeindruckend schnelle Reaktion auf die Energiekrise mit einem erheblichen Rückgang der Energienachfrage sowohl in der Industrie als auch in den Haushalten erlebt. Diese Senkung ist einer der Gründe für den starken Rückgang der Gas- und Strompreise in letzter Zeit. Das Beschäftigungsniveau in Europa erreichte im zweiten Quartal 2022 einen Höchststand von 213 Millionen Erwerbstätigen, die die widerstandsfähigere Binnennachfrage stützen.

In Asien bleibt die Inflation unter Kontrolle, während Länder mit starkem Rohstoffsektor und junger Bevölkerung wie Indonesien, Indien und Vietnam langfristig attraktiv bleiben.

Fünf neue Anlagethemen für 2023

THEMA

Der Blick nach vorn: was kommt nach Inflations- und Zinsspitzen

Mehr erfahren
building

THEMA 2

Neue Renditemöglichkeiten von TINA zu TARA

Mehr erfahren
HKG

THEMA 3

Marktvolatilität nutzen

Mehr erfahren

THEMA 4

Investitionen in eine neue Ära

Mehr erfahren

THEMA 5

Beschleunigung der Energieeffizienz

Mehr erfahren