External Wealth Management: wichtige Säule der Strategie von BNP Paribas in der Schweiz
Sie erklären warum das Segment der Multi Family Offices und der Externen Vermögensverwalter für den Wachstumsplan 2022-2025 von BNP Paribas in der Schweiz eine zentrale Rolle einnimmt und wie die Bank den immer komplexeren Bedürfnissen dieser Kunden gerecht wird.

Wie will sich BNP Paribas in dem sehr wettbewerbsorientierten Umfeld der Externen Vermögensverwalter, in dem jede Bank Marktanteile gewinnen will, differenzieren?
Beat Bachmann: Im Rahmen unseres strategischen Wachstumsplans 2022-2025 stellt der Markt der Multi Family Offices und der Externen Vermögensverwalter eine wichtige Säule dar. Wir werden unsere Teams an Experten an unseren drei Standorten Genf, Zürich und Lugano weiter stärken. Auch investieren wir kontinuierlich in unsere IT-Plattform, um unsere Kunden bestmöglich begleiten zu können. Allen Bedürfnissen unserer Endkunden vollumfänglich gerecht zu werden, bleibt eine Priorität, indem wir unter anderem auf die Stärken der Gruppe und unsere breite Dienstleitungspalette setzen. In einem Umfeld, in dem die Margen geringer sind als im Geschäft mit B2C-Kunden, beobachten wir zudem stets sehr aufmerksam unsere Wettbewerbsfähigkeit.
Welche Vorteile bietet BNP Paribas Wealth Management für Externe Vermögensverwalter?
Christophe Cantala: Ein grosser Vorteil ist unsere Finanzierungskapazität. Viele Banken bieten ihren Kunden Kredite an, aber nur wenige von ihnen haben ein so umfassendes Angebot wie BNP Paribas. Abgesehen von den klassischen Lombard-Krediten bieten wir «Single Stock»- Finanzierungen sowie bestimmte nicht gelistete Wertpapiere an. Ebenso betreuen wir unsere Kunden bei Hypothekarkrediten (für Privat- und Gewerbeimmobilien) in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Monaco sowie bei der Finanzierung von Jets und Yachten.
Ein weiterer grosser und entscheidender Vorteil ist der Zugang zu unserer Forex Prime Brokerage-Plattform. In Zusammenarbeit mit unserer Investmentbank in London ermöglichen wir über diese Plattform unseren professionellen Kunden direkten Zugang zu 13 Liquidity Providern. Diese profitieren so von wettbewerbsorientiertem Pricing über ein entsprechend dafür entwickeltes Tool. Dank unserem Trading Desk, unserem Multi-Settlement-Angebot für strukturierte Produkte sowie der Möglichkeit, von der Expertise und der breiten Dienstleitungspalette aller anderen Bereiche unserer Bank zu profitieren (wie z.B. von der Versicherung der Cardif-Gruppe, des Asset Managements und den Fonds unserer Investmentbank), sind wir in der Lage fast allen Bedürfnissen der Externen Vermögensverwalter und deren Kunden gerecht zu werden.
![]()
« Unser «Boutique-Ansatz», der Flexibilität und Agilität vereint und über eine Plattform Zugang zu allen Produkten und Dienstleistungen der Gruppe ermöglicht, ist attraktiv und sehr beliebt. »
Christophe Cantala
Ist BNP Paribas Wealth Management in der Schweiz ebenso aktiv in Bezug auf Nachhaltige Investitionen wie die Gruppe?
Christophe Cantala : Nachhaltige Investitionen spielen bei BNP Paribas eine sehr wichtige Rolle: Es ist unser Ziel, die führende Bank in der EU und weltweit führend in Bezug auf Nachhaltige Investitionen zu sein. Entsprechend hat BNP Paribas in den letzten Jahren ein dediziertes Angebot für unsere Multi Family Offices und Externen Vermögensverwalter entwickelt. Dieses basiert auf mehreren Modulen und reicht von der Versendung von Informationen, der Analyse des Portfolios unter Aspekten der Nachhaltigkeit bis zur Optimierung des Portfolios auf der Grundlage unseres internen Tools «MyImpact». Das Interesse unserer Kunden an ESG/SRI-Themen wächst, und wir sind überzeugt, dass unser Angebot ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Welche Botschaft möchten Sie den Multi Family Offices und Externen Vermögensverwaltern mit auf den Weg geben?
Beat Bachmann : Das gesamte Private Banking erfährt tiefgreifende Veränderungen, die die umfassenderen gesellschaftlichen Entwicklungen widerspiegeln: die Erwartungen der Kunden ändern sich, und damit die Schwerpunkte, die sie legen. Diese Entwicklung rechtfertigt die Integration der Multi Family Offices und der Externen Vermögensverwalter in unsere Strategie als Ergänzung zum B2C-Markt. Vor diesem Hintergrund wird auch unser «Boutique-Ansatz» von unseren Kunden sehr geschätzt. Wir haben einen Mehrwert zu bieten und Multi Family Offices und Externe Vermögensverwalter spielen eine wichtige Rolle in der strategischen Ausrichtung unserer Bank.
Eine vom SPHERE Magazin geführte Interview