#Investitionen — 10.12.2021

« Boutique-Ansatz » kombiniert mit der Stärke einer grossen internationalen Gruppe

Christophe Cantala

Christophe Cantala, Head of External Wealth Managers & Multi Family Offices bei BNP Paribas in der Schweiz erläutert die Positionierung seines Bereichs und erklärt die Wichtigkeit von Innovationen, um den immer komplexeren Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

ewm

Können Sie Ihr Team und Ihren Markt vorstellen?

C.C. BNP Paribas in der Schweiz betreut seit über zwei Jahrzehnten Multi Family Offices (MFOs) und unabhängige Vermögensverwalter. Diese befinden sich hauptsächlich in der Schweiz, im Vereinigten Königreich, im Nahen Osten und in Lateinamerika und werden von unseren auf B to B sowie von unseren B to C Teams in der Schweiz, Luxemburg und Monaco betreut. Unsere Endkunden sind in der ganzen Welt ansässig.

Was sind die aktuellen Entwicklungen in der Vermögensverwaltung?

C.C. Das Wealth Management durchläuft aktuell einen Wandel, der die globalen gesellschaftlichen Veränderungen widerspiegelt. Die Erwartungen der Kunden verändern sich, ebenso deren Prioritäten. Dies betrifft ebenso MFOs und unabhängige Vermögensverwalter, deren zentrale Rolle als Vermittler einerseits gestärkt und andererseits in Frage gestellt wird. Gestärkt, weil Kunden in den agilen Strukturen der MFOs und unabhängigen Vermögensverwaltern die Antwort auf ihre Bedürfnisse nach Nähe und Effizienz finden. Herausgefordert, weil die Kunden heutzutage einen globalen Ansatz in Bezug auf die Vermögensverwaltung verfolgen und Vorschläge zu neuen Themen wie unternehmerische und soziale Verantwortung, Direktinvestitionen usw. erwarten.

Christophe Cantala,

BNP Paribas en Suisse,

Head of external Wealth Managers & Multi family offices

Christophe Cantala ist seit 2004 bei der BNP Paribas Gruppe tätig, wo er zunächst als Inspektor und später als Leiter der Abteilung Internal Audit arbeitete. Danach zog er in die Schweiz und wurde Stabschef des CEO. Nach seinem Eintritt in den Bereich Corporate & Institutional Banking kam er 2019 zum Wealth Management. Er hat einen Abschluss der Ecole Supérieure de Commerce de Toulouse und der Ecole Normale Supérieure de Cachan in Frankreich.

Was zählt zu Ihren Unterscheidungsmerkmalen?

C.C. Wir begegnen MFOs und unabhängige Vermögensverwaltern auf Augenhöhe, sind uns den Stärken der Gruppe BNP Paribas als führende europäische Bank jedoch ebenso bewusst. MFOs und unabhängige Vermögensverwalter sind eine strategische Achse, die das B to C ergänzt. Unsere überschauliche Grösse garantiert die Nähe und operative Exzellenz für MFOs und unabhängige Vermögensverwalter. Wir sind stolz auf unseren « Boutique-Ansatz », der Zugang zum gesamten Know-how von BNP Paribas gibt und sehr geschätzt wird. Ebenso können wir dank unserer langjährigen Erfahrung (auch in Bezug auf die Finanzierung von Jets und Yachten) den anspruchsvollen Bedürfnissen der Kunden Rechnung tragen.

Was ist Ihre neueste Innovation?

C.C. Eine Neuheit für MFOs und unabhängige Vermögensverwalter ist die Corporate & Social Responsibility, die ein zentrales Bedürfnis der Kunden und seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil von BNP Paribas ist. Auch wenn viele andere Banken und Vermögensverwalter dieses Thema aufgreifen, bietet einzig BNP Paribas diesbezüglich ein spezielles Angebot für MFOs und unabhängige Vermögensverwalter das modular aufgebaut ist, um sie am besten begleiten zu können. Eine weitere Neuheit ist die Partnerschaft mit unserem Prime-BrokerageGeschäft in London, das einen digitalen Zugang zu Live-Kursen mit einer offenen Architektur bietet.

 

Sphere Magazine Dezember 2021