ESG-Anlagen

Das Integrieren von ESG-Anlagen in der Anlagenauswahl ist die erste Stufe der nachhaltigen Investition. ESG steht für Environment, Social & Corporate Governance. Neben der traditionellen Finanzanalyse werden bei der ESG-Anlageanalyse also auch die Umwelt- (E), Sozial- (S) und Corporate Governance (G) Praktiken als Auswahlkriterium berücksichtigt:
1. Unternehmen ausschließen, deren Verhalten für Mensch und Umwelt schädlich ist.
2. Finanzielle Risiken berücksichtigen, die mit den schlechten ESG-Praktiken der Unternehmen verbunden sind, ohne das Unternehmen gleich aus dem Anlageuniversum auszuschließen. In diesem Fall werden genau analysiert:
• die direkten und indirekten Auswirkungen der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auf die Umwelt (E),
• die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und die Zivilgesellschaft (S),
• die Führung, Verwaltung und Leitung des Unternehmen (G).
3. Unternehmen ermutigen, ihre ESG-Praktiken zu verbessern bei Abstimmungen auf Hauptversammlungen und/oder durch direkten Dialog mit den Unternehmen über ihre ESG-Praktiken.
Kunden die nicht in Unternehmen investieren möchten, die gegen wichtige internationale Verträge (Menschenrechte, Arbeitsrecht usw.) verstoßen oder in kontroversen Aktivitäten tätig sind. Sie möchten das finanzielle und/oder Reputationsrisiko vermeiden, das mit schlechten ESG-Praktiken verbunden ist.
Darüber hinaus haben Unternehmen, die bereits ESG-Praktiken integriert haben, eine höhere Widerstandsfähigkeit oder sogar eine langfristige Verbesserung ihrer Leistung bewiesen. Der Investor sieht diese Unternehmen daher als eine bessere Investitionsoption: Sie sind langfristig stärker und haben oft bessere Bewertungsmargen, die durch die traditionelle Finanzperspektive nicht sichtbar sind.
· Unsere Hauptanlageklassen werden (mindestens) auf der Grundlage von ESG-Kriterien analysiert. Wir entwickeln momentan neue Methoden für alternative Instrumente (Private Equity, alternative Fonds).
· Bestimmte Anlagen werden unseren Kunden nicht mehr angeboten, wenn sie nicht den Richtlinien einer minimalen nachhaltigen Politik entsprechen.
Unsere Anlageprodukte werden mit einem Kleeblattsystem bewertet, das den Grad der Nachhaltigkeit der Finanzanlagen widerspiegelt

Aktien und Anleihen, Fonds, strukturierte Produkte, etc.
Weitere Informationen über unsere Investmentdienstleistungen