Impact Investing

Unter allen Ansätzen bietet „Impact Investing“ den größten positiven Einfluss auf die SDGs. Es richtet sich an wirtschaftliche und soziale Akteure, deren Kerngeschäft sich bewusst auf die Lösung sozialer und/oder ökologischer Probleme fokussiert. Die Rentabilität dieser Akteure ist untrennbar mit ihren Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung verbunden.
Bei BNP Paribas Wealth Management muss eine „Impact Investing“-Lösung folgende Kriterien erfüllen:
1. Das Wirkungsziel muss sich auf Themen konzentrieren, die als nachhaltig identifiziert wurden, und auf die Erreichung der SDGs einzahlen.
2. Die Auswirkungen müssen messbar, gemessen und berichtspflichtig sein.
Der Impact-Investor strebt die Kombination aus einem starken zielgerichteten Einfluss und finanzieller Performance an.
Es ist der Begriff der Absichtlichkeit in der Wirkung, der diesen Ansatz von den drei vorangegangenen unterscheidet. Absichtlichkeit wird definiert durch:
• die Suche nach einer starken, zielgerichteten und gemessenen Wirkung zum Nutzen des Investors.
• die Auswahl, z.B. für einen Investmentfonds, mehrerer Unternehmen oder Projekte, die sich speziell der Erzielung einer positiven Wirkung widmen.
• Das Ziel der Auswirkungen muss sich auf Themen konzentrieren, die als nachhaltig identifiziert werden.
• Die Auswirkungen müssen messbar, gemessen und berichtspflichtig sein.
• Die Methodik der Wirkungsmessung muss transparent sein und vom BNP Paribas Wealth Management Sustainable Investment Team bewertet sein.
Unsere Anlageprodukte werden mit einem Kleeblattsystem bewertet, das den Grad der Nachhaltigkeit der Finanzanlagen widerspiegelt.

Aktien und Anleihen sind direkt mit den SDGs, SRI-Themenfonds, SDGs-Fonds usw. verbunden.
Weitere Informationen über unsere Investmentdienstleistungen