#Unternehmen — 30.10.2020

Ziel und Selbstverständnis von BNP Paribas Wealth Management

von Vincent Lecomte, CEO - BNP Paribas Wealth Management

Vincent Lecomte, CEO von BNP Paribas Wealth Management, ist der festen Überzeugung, dass als Sinn, der Wunsch, Gutes zu tun, im Mittelpunkt der Ethik eines Einzelnen und des Unternehmens im Besonderen stehen sollte. Und er ist sich ganz sicher, dass BNP Paribas Wealth Management seine Kunden bei der Schaffung einer friedlicheren und nachhaltigeren Zukunft begleiten muss.

Hier sind seine Gedanken zu diesem Selbstverständnis, die auch von den Entwicklungen der vergangenen Monate geprägt sind.

Sofia Merlo I CO-CEO I BNP Paribas Wealth Management

DIE COVID-19-KRISE IST BEISPIELLOS IN AUSMAßUND WIRKUNG AUF ALLE BEREICHE VON WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAGT. WIE HABEN SIE UND IHRE KOLLEGEN GEARBEITET? WAS IST MIT IHREN KUNDEN?  

 

VL: Resilienz und Solidarität sind die ersten Dinge, an die ich denke. Solidarität in der Zusammenarbeit, um den Herausforderungen der Pandemie zu begegnen; Belastbarkeit bei der Bewältigung des Sturms. Gemeinsam haben wir alle als Team zusammengearbeitet, um in dieser beispiellosen Zeit nahe an unseren Kunden zu bleiben.

 

Es gibt neben Corona noch ein anderes Wort, das ich in den letzten 18 Monaten wiederholt von Kunden gehört habe, und das ist "Nachhaltigkeit". Ich höre es immer häufiger, besonders jetzt. Unsere Kunden sagen uns, dass sie Lösungen erwarten, die ihnen helfen, positive Effekte in der Gesellschaft zu erzielen.

 

Und ich muss sagen, wie stolz ich auf das unglaubliche Engagement bin mit der jeder einzelne innerhalb unseres Teams im Laufe der Krise für unsere Kunden aktiv war. Wir haben unsere Arbeitsweise geändert, um in Kontakt zu bleiben, neue, nachhaltige Lösungen eingeführt und sichergestellt, dass unsere Kunden weiterhin den Service erhalten, den sie von uns erwarten.

 

Ich muss mich bei jedem Mitarbeiter von BNP Paribas Wealth Management bedanken.

ABER IST NACHHALTIGKEIT NICHT NUR EIN TEMPORÄRER INVESTITIONSTREND?


VL: Auf keinen Fall! Investoren und Verbraucher haben gleichermaßen erkannt, dass sie durch ihre Entscheidungen, positive Veränderungen herbeizuführen, eine enorme Macht haben. Unser diesjähriger Global Entrepreneur Report hat beispielsweise gezeigt, dass 70% der Unternehmer eher bereit sind, nachhaltig zu investieren als noch vor 18 Monaten! Darüber hinaus wollen sie ihre Investitionen vervierfachen! Das ist phänomenal. Es ist definitiv nicht nur ein Trend.

 

Nachhaltigkeit ist der Kern unserer DNA. Sie treibt unser Angebot an. Ich kann Ihnen zwei Beispiele nennen:

Erstens haben wir ein einzigartiges digitales Tool namens myImpact entwickelt. Mit myImpact begeben sich Kunden alleine oder mit ihrem RM auf eine interaktive Reise, die ihnen hilft, ihre Prioritäten in Bezug auf Nachhaltigkeit und Philanthropie zu definieren. Mit diesen Informationen können wir dann gemeinsam mit unseren Kunden eine Strategie entwerfen und Lösungen vorschlagen, die ihren Anforderungen und Prioritäten entsprechen.

 

Das zweite Beispiel, das meiner Meinung nach ein echter Wegbereiter ist, ist unsere neue „Kleeblatt-Methode“. Sie bewertet den Nachhaltigkeitsgrad aller von uns empfohlenen Produkte in allen Anlageklassen. Dies wird die Fähigkeit unserer Kunden, positive Veränderungen vorzunehmen, wirklich erleichtern.

 

Die Förderung der Nachhaltigkeit und die Bereitstellung der Möglichkeiten und Instrumente für die Erreichung der Ziele unserer Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Kultur und sind Teil unseres Ziels als Privatbank. Darauf bin ich sehr stolz.

WAS IST MIT DER DIGITALEN TRANSFORMATION, DIE WIR SEHEN?

VL: Wenn Sie noch nicht digital sind, haben Sie das Boot verpasst, weil Ihre Kunden weggesegelt sind. Die COVID-Krise hat die digitalen Erwartungen noch beschleunigt.

 

Vor wenigen Jahren haben unsere Kunden die Chance ergriffen, gemeinsam mit uns eine ganze Reihe digitaler Lösungen zu entwickelt. Und wir arbeiten stetig daran, neue Technologien einzusetzen und zu nutzen, um unseren Kunden einen besseren Service zu bieten. Was Kunden wirklich schätzen, ist, dass unsere digitalen Lösungen für und von den Menschen entwickelt wurden, die sie tatsächlich nutzen. Es ist nicht überraschend, dass wir während des Lockdowns vermehrt digitale Lösungen für unsere Kunden einsetzen.

SIE SPRACHEN DAS ZIEL UND SELBSTVERSTÄNDLIS VON BNP PARIBAS WEALTH MANAGEMENT AN.

WIE WÜRDEN SIE ES DEFINIEREN?

 

VL: Um zu verstehen, was unser Ziel ist, müssen Sie sich ansehen, wo unser Kompetenzen liegen und was wir gemeinsam mit unseren Kunden erreichen. Unsere Aufgabe war es immer, komplexe Herausforderungen in Chancen umzuwandeln. Das tun wir jeden Tag für unsere Kunden. Unsere Kunden können mit ihren Investitions- und Geschäftsentscheidungen positiv wirken. Wenn wir unser individuelles und kollektives Know-how mit dem Wirkungspotential unserer Kunden kombinieren, können wir eine nachhaltige und friedliche Zukunft für uns alle schaffen.

 

Unser Selbstverständnis geht über den Beitrag, den wir für unsere Kunden leisten können, hinaus. Es umfasst auch die Verantwortung, die wir in unseren lokalen Gemeinschaften und in der Gesellschaft insgesamt für einander tragen.

 

Das ist der verbindende Faktor, den wir alle gemeinsam teilen. Es ist das "Warum" dessen, was wir jeden Tag tun, unsere "Daseinsberechtigung". Und unser Ziel und unser Selbstverständnis müssen unsere Strategie vorantreiben. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir alle zu einer besseren Welt beitragen müssen, und meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass wir bei BNP Paribas Wealth Management genau das tun.

 

Schauen Sie sich unseren Film an, der erklärt, wie wir unsere Aufgabe bei BNP Paribas Wealth Management in dieser sich ständig verändernden Welt sehen.