Klima retten, Geldbeutel schonen
THEMA 3

Hohe Rohstoff- und Energiepreise haben zu einer erneuten Fokussierung auf Kreislaufwirtschaftsmodelle geführt. In nur vier Monaten stiegen die Rohstoffpreise (Energie, Metalle, Lebensmittel) insgesamt um 33% (in €). In den letzten Jahren waren die Industrieländer an immer günstigere Rohstoffpreise gewöhnt, aber das ist jetzt vorbei.
Von nun an werden uns höhere Kosten und unsere begrenzten Budgets daran hindern, so verschwenderisch zu sein.
Führende Unternehmen der Kreislaufwirtschaft verzeichnen kräftige Erholung: Die Börsenkorrektur im ersten Quartal 2022 war für wachstumsorientierte Aktien und Sektoren besonders hart. Aber jetzt sehen wir einen attraktiven Einstiegspunkt für Anlageprodukte, die sich auf die Themen Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und erneuerbare Energien konzentrieren.
UNSERE FAVORITEN
Asset-übergreifende Themen: Aktien, Anleihen, Infrastruktur, Immobilien und Rohstoffe
- Leader in der Kreislaufwirtschaft: Einschließlich der Konzentration auf ein besseres und modulares Design, wodurch Produkte leichter reparierbar, länger haltbar und mit weniger Rohstoffen zu produzieren sind, mit einem geringeren CO2-Fußabdruck. Dies umfasst führende Hersteller und Technologieunternehmen aus einer Reihe von produzierenden Industrien, auch große Betreiber in der „Sharing Economy“ und im Leasing.
- Energieeffizienz: Es ist viel einfacher, Energie zu sparen als sie zu erzeugen – durch Energiesparlösungen wie Isolierung, intelligentes Glas, geothermische Wärmepumpen, automatische Lichtsensoren und Stromüberwachungssysteme.
- Smart Grid-Infrastruktur und Erneuerbare Energiespeicher: einschließlich Batteriemetalle, die notwendige Rohstoffe für diese Speichersysteme sind.
- Erneuerbare / saubere Energie: da mehr Strom über nichtfossile Energieträger erzeugt werden muss, um eine größere Energieversorgungssicherheit und Selbstversorgung zu gewährleisten.
WESENTLICHE RISIKEN
- Eine zwingende politische Notwendigkeit, die Preise für Verbraucher und Unternehmen zu senken, könnte zu einer Verzögerung der Maßnahmen führen, die erforderlich sind, um kurzfristig höhere Investitionen in die Kreislaufwirtschaft zu tätigen.
- Die Schaffung neuer Technologien zur optimalen Nutzung natürlicher Ressourcen, einschließlich Energie, könnte die derzeitigen Technologien und Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft bei der Wiederverwendung, Reparatur und Verwertung von Gütern und Dienstleistungen ersetzen.
Hohe Inflation steigert die Kreislaufwirtschaft
Die hohe Inflation erhöht die Lebenshaltungskosten, drückt das durchschnittliche Haushaltsbudget und schränkt die diskretionären Ausgaben der meisten Verbraucher ein. Dies ist ein unerwarteter wirtschaftlicher Impuls für die Kreislaufwirtschaft, da sie die privaten Haushalte dazu treibt, ihre Ausgaben für Waren und Dienstleistungen zu überdenken. In diesem Umfeld konzentrieren sich die Verbraucher auf das Preis-Leistungs-Verhältnis: a) den Verkauf von Gütern, die sie nicht mehr verwenden, um Mittel zu beschaffen, b) die Reparatur ihrer Besitztümer statt Ersatzanschaffungen, und c) den Kauf von Gebrauchtwaren oder die Miete/das Leasing von Waren, um Geld zu sparen.
Weg mit dem „linear“, her mit dem „zirkulär“
Wir müssen uns vom Produktkreislauf Förderung-Herstellung-Verwendung-Entsorgung verabschieden und uns zunehmend einem zirkulären Modell zuwenden – einem neuen, von der Natur inspirierten Modell. Es gibt keinen Abfall in der Natur. Materialien werden nicht weggeworfen, sondern bleiben in „geschlossenen Kreisläufen“. Produkte werden so konzipiert und hergestellt, dass sie a) durch intelligentes Design länger halten, b) leicht zu reparieren sind und c) am Ende ihrer Lebensdauer wieder verwendet werden oder d) leicht recycelt werden können.
Verlängerung des Lebenszyklus von Smartphones
Ein wichtiges Beispiel für die Ausweitung der Nutzung, die verbesserte Wiederherstellbarkeit und das weitverbreitete Recycling sind Smartphones. Laut Statista „lebt“ das durchschnittliche Smartphone 2,75 Jahre, bevor es ersetzt wird. Dies ist zwar länger als der bisherige Durchschnitt von 2 Jahren, aber dennoch eine bemerkenswert kurze Lebensdauer für ein anspruchsvolles Produkt mit einem so hohen Gehalt an Edel- und Batteriemetallen. Denken Sie daran: Gerade einmal 35% der 53 Millionen Tonnen weltweit entsorgten Elektronikabfälle werden derzeit recycelt.
Neue Vorschriften, die Smartphone-Hersteller verpflichten, erschwingliche Ersatzteile für Verbraucher und Werkstätten von Drittanbietern zur Verfügung zu stellen, tragen dazu bei, den effektiven Lebenszyklus bestehender Smartphones zu verlängern, während eine Reihe von Second-Hand-Fachhändlern nun ein effektives Zweitleben für Smartphones ermöglichen.
Ein exponentieller Anstieg der Rohstoffpreise ist ein großer wirtschaftlicher Anreiz
Unternehmen und Verbraucher wollen nicht nur bei ihren Entscheidungen zunehmend auf die Umwelt achten, sondern auch darauf, was für ihre Brieftaschen mehr Sinn macht. In nur vier Monaten stiegen die Rohstoffpreise (Energie, Metalle, Lebensmittel) insgesamt um 33% (in €). In den letzten Jahren waren die Industrieländer an immer günstigere Rohstoffpreise gewöhnt, aber das ist vorbei. Von nun an werden höhere Kosten und unsere begrenzten Budgets uns daran hindern, so verschwenderisch zu sein.
„Upcycling“ ist der neue Modetrend
„Upcycle“ bedeutet, etwas auf eine Weise zu recyceln oder wiederzuverwenden, die den Wert des ursprünglichen Objekts erhöht. Upcycling nimmt also etwas Altes und schafft etwas Neues. Denken Sie nicht an Second Hand, sondern denken Sie daran, „Vintage“, „Preloved“, „Preowned“ Kleidung und Waren zu kaufen - und umweltfreundlich in Mode zu sein!
Führende Unternehmen der Kreislaufwirtschaft, saubere Energie-, Energieeffizienzindizes mit einer starken Erholung in jüngster Zeit
Nach dem jüngsten Ausverkauf an den Aktienmärkten im ersten Quartal 2022 sehen wir einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger in Fonds und andere Anlageprodukte mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und erneuerbare Energien.