Back to Top
Basketballspieler

Attraktive Gelegenheiten für Deep-Value-Investments


 

Trotz der starken Zuwächse bei Aktien und anderen Anlageklassen sowohl in 2023 als auch in diesem Jahr sehen wir selektive Deep-Value-Anlagemöglichkeiten aus Allokationsgesichtspunkten. Vor dem Hintergrund der kurz- und langfristigen Zinssätze, die in den nächsten 12-24 Monaten sinken dürften, bietet dieses Umfeld in mehreren „aus der Gunst gefallenen“ günstigen Anlageklassen und Regionen äußerst attraktive Chancen für langfristig orientierte Investoren.

Wir haben 4 langfristige Deep-Value-Anlagemöglichkeiten identifiziert:

  • Schwellenländer wie Brasilien oder Mexiko, die dank ihrer Rohstoffproduktion und Produktionsrückverlagerungen ein gutes Potenzial vorweisen,
  • Großbritannien angesichts eines „Katalysators“ in Form von Fusions- und Übernahmeaktivitäten,
  • Rohstoffe, die unter Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage leiden,
  • Erneuerbare Energien, auf die wir nach dem raschen Anstieg der langfristigen Finanzierungskosten weiterhin unseren Fokus richten.

Unsere Empfehlungen

Ein Engagement in UK FTSE 100, MSCI UK-Aktien und ETFs bevorzugt. Halten Sie Ausschau nach attraktiven Erträgen durch Staatsanleihen aus Schwellenländern, aber auch durch Aktien aus Lateinamerika und ETFs/Fonds sowie nach einem breiten Engagement in Schwellenländeraktie

Kupfer, Aluminium und Zinn kletterten auf ihren höchsten Stand seit Januar 2023, was vor allem auf Lieferprobleme zurückzuführen war. Die langfristigen Unterinvestitionen im Bergbau stützen unsere mittelfristig optimistische Einschätzung des Kupfersektors. Clean Energy ist ein anderes Wertschöpfungs- & Wachstumsthema, bei dem sich der zugrunde liegende Bedarf nur verstärkt hat.

mit Long-/Short-Strategien

Hauptrisiken

Während Anleger Deep-Value-Anlagechancen weiterhin ignorieren.