Innovationen im Gesundheitswesen: Technologie vervielfacht Entdeckungen & neue Anwendungen

THEMA 10

1129335362

Der Gesundheitssektor wächst schneller als der Rest der Wirtschaft. Vor dem Hintergrund des Wachstums von Internet, Kommunikationsmitteln, Big Data, Datenspeicherung und Künstlicher Intelligenz schreitet das Gesundheitswesen auf jeder Ebene erheblich voran.

Es gibt neue leistungsfähige Methoden der Forschung und Entwicklung, neue (Arten von) Behandlungen, Werkzeuge und Dienstleistungen. Therapien und Gesundheitszentren werden dank der Verarbeitung großer Mengen an zuverlässig verfügbaren Daten effizienter verwaltet.

UNSERE IDEEN

Dieses Thema richtet sich an dynamische Investoren, die bereit sind, ein gewisses Risiko einzugehen, weil Innovationen nicht immer die erwarteten Vorteile bringen.

Die dynamischsten oder am schnellsten wachsenden Unternehmen in diesem Bereich sind häufig kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Risiko ist jedoch oft höher, weil diese Unternehmen weniger ausgereift sind, weniger diversifiziert sind und über weniger Ressourcen verfügen als große Unternehmen, die in dieser innovativen Branche tätig sind.

Parallel zur Anlage in Einzelaktien in riskanteren Teilsegmenten investieren wir daher gerne in diversifizierte Fonds, die von hochspezialisierten Experten verwaltet werden.

Für diese relativ riskante Branche wird ein langfristiger Anlagehorizont empfohlen.

Vor dem Hintergrund des Wachstums des Internets, der Kommunikationsarten, Big Data, der Datenspeicherung und der Künstlichen Intelligenz verändert sich die gesamte Gesundheitsbranche auf jeder Ebene erheblich.

 

Forschung und Entwicklung

Die Kosten für die Genomsequenzierung sind in den vergangenen Jahren dank leistungsfähigerer Computer und Chips stark gesunken. Dieses Phänomen hat zur Entwicklung neuer Forschung und Behandlungen durch Genomanalyse geführt. Darüber hinaus wurden erhebliche Fortschritte bei der Konzeption und Entwicklung folgender Bereiche erzielt:

  • Medizinische Ausstattung/Geräte und damit verbundene Tätigkeiten, wie das riesige Feld der medizinischen Bildgebung
  • Labore (die eine gewisse Automatisierung aufweisen)
  • Diagnosen
  • Behandlungen

 

Medizinische Behandlungen und Ausstattung

ei den Behandlungsmethoden vollzieht sich eine Revolution. Chirurgen werden dabei von Robotern unterstützt, die verbesserte Bilder und Sichtbarkeit, eine höhere Auflösung und Fokussierung, mehr Stabilität während der Operationen (zum Beispiel reduziertes Handzittern), mehr Flexibilität und Zweckmäßigkeit zum Operieren (zum Beispiel aus der Ferne) bieten. Der Patient sollte eine bessere Behandlung erhalten und mit weniger Komplikationen während und nach der Operation schneller genesen. Darüber hinaus sind Fortschritte in folgenden Bereichen zu verzeichnen:

Biotechnologie: Marktführer wachsen stärker und einige sind sehr profitabel. So boomen neue Therapien rund um die Genomanalyse. Vielversprechende Forschung ist die CAR-T-Therapie (chimeric Antigen Receptor), die aus der Reparatur oder dem Ersatz geschädigter Zellen und der Stimulierung der implantierten gesunden Zellen (über die Immuntherapie) besteht. Es gibt eine Vielzahl von Zentren in der Onkologie oder in der Behandlung seltener Krankheiten.

Individuelle Behandlung: Dank einer großen Menge an Daten zu einem Patienten.

Neben Robotern entstehen neue Generationen von Implantaten, (weiterentwickelte) bionische Produkte, mit fortschrittlichen Materialien, die der menschliche Körper viel besser verkraften kann.

Andere immer modernere Geräte helfen, Krankheitsbilder (Herzerkrankungen, Diabetes) schneller zu erkennen.

 

Effizientere Gesundheitszentren

Der explosionsartige Anstieg der Datenmenge, das Internet der Dinge, die Cloud und neue Kommunikationsarten haben zu mehr Effizienz und einem besseren Austausch geführt.

Bei Krankenhäusern und Kliniken gehen digitale Daten mit geringerer Wahrscheinlichkeit verloren (Röntgenaufnahmen und andere Dateien großer Datenmengen können problemlos versendet werden). Heutzutage können Tausende von Daten zu einem Patienten elektronisch gespeichert werden.

Genauere und detailliertere Datenanalyse.

Manche Diagnosen können per Video oder online aus der Ferne gestellt werden. Es gibt Ärzte und Betriebe, die auf diesen Teilbereich spezialisiert sind.

Es ist wirklich wichtig, dass Daten über Patienten geschützt werden und ihre Privatsphäre respektiert wird. Auch in diesem Bereich gibt es spezialisierte Unternehmen.

 

Hauptrisiken

Die Profitabilität des Gesundheitssektors ist zwar strukturell höher als in anderen Sektoren, jedoch birgt er auch besondere Risiken:

Die Berichterstattung rund um die bevorstehende US-Wahl sorgt für Volatilität. Zum Beispiel wollen linksgerichtete Kandidaten bestimmte private Leistungen in den öffentlichen gesetzlichen Bereich übertragen. Ihr Ziel ist es, drastische Kosteneinsparungen für den Patienten zu erzielen. Das dürfte die Umsätze und Gewinne der Unternehmen dieser Branche drücken.

Inzwischen arbeiten US-Präsident und Kongress daran, die Gesundheitskosten zu senken. Etablierte Unternehmen sind angesichts ihres (im Durchschnitt älteren) Produktportfolios und des Willens der Regulierungsbehörden, Innovationen zu fördern, stärker gefährdet.

Kosten und Misserfolge sind in den Anfangsphasen der Forschung hoch. Trotz einiger großer Erfolgsgeschichten sind viele Start-ups gezwungen, schnell zu schließen.

theme-10-graph-EN