Neue Konsumgewohnheiten in einer Post-Lockdown-Welt
THEMA 6

Die jüngeren Konsumenten kaufen heute anders ein: Sie kaufen gerne online ein und verbringen Zeit online. Zudem sind sie oft eher an Erlebnissen als am Besitz materieller Güter interessiert. Dieses Phänomen dient auch der „Sharing Economy“.
Durch Covid-19 hat sich der Konsum "zu Hause" in Richtung mehr E-Commerce, Cocooning, Do it yourself (DIY), Gartenarbeit, gesundes Wohnen, Haustiere etc. beschleunigt. Da die Haushalte ihr Geld nicht wie normal ausgeben konnten besteht eine erhebliche Nachholnachfrage, für die Impfstoffe ein starker Katalysator sein könnten.
UNSERE EMPFEHLUNGEN |
Dieses Thema richtet sich an dynamische Anleger, die von neuen Konsumgewohnheiten profitieren wollen. Es kann mit einzelnen Aktien gespielt werden, von denen viele Large Caps und damit sehr liquide sind. Andererseits stecken einige dieser neuen Gewohnheiten noch in den Kinderschuhen und werden daher mehr Zeit und/oder Diversifizierung benötigen, um das volle Potenzial zu erreichen. Daher stellen Fonds, Tracker und strukturierte Produkte mögliche Anlagelösungen dar, um ein Engagement in diesem Thema zu erreichen. Bedenken Sie bitte, dass verschiedene neue Trends in den Bereichen Streaming, Musik, Gaming, Online-Shopping und E-Payment in Asien reifer und profitabler sind und ein größeres Potenzial versprechen als im Westen. Wir empfehlen eine globale Diversifikation. |
Der Schlüssel zum Erfolg ist die Online-Präsenz
Etablierte Online-Händler erfreuen sich rundum großer Erfolge. Traditionelle Händler haben erkannt, dass sie, um junge Verbraucher zu gewinnen (und zu halten), ein attraktives Online-Angebot anbieten müssen. Der E-Commerce-Markt expandiert weiter in rasantem Tempo, angetrieben von den neuen hyper-vernetzten Generationen. Eine Vielzahl traditioneller Einzelhändler erfinden sich neu, haben ein ansprechendes Online-Angebot ausgerollt, während andere die Entwicklung verschlafen haben.
Willkommen Home Cocooning!
Die Covid-19-Krise hat neue Konsumgewohnheiten eingeläutet. Die Menschen mussten aufgrund der Massenschließungen von Geschäften, Restaurants, Kinos, Vergnügungsparks und anderen Freizeitzentren im Freien neuartige Wege finden, sich zu Hause zu unterhalten. Verbraucher haben im Web ein neues Angebot an Produkten und Dienstleistungen entdeckt.
Darüber hinaus haben Personen, die aus Sicherheitsgründen (oder anderen) zurückhaltend waren, online zu kaufen, nun ihre Scheu abgelegt. Dieser Trend des Online-Einkaufs hat sich beschleunigt und wird sich fortsetzen. E-Commerce, Streaming, Videospiele und E-Sport erreichen ein immer breiteres Publikum.
Ebenso wie für traditionelle Produkte schaffen smarte Unternehmen, die sich an diesen neuen Konsumtrends beteiligen, regelmäßig neue aktualisierte Produkte für Verbraucher, die dem Spiel voraus bleiben wollen. Im E-Gaming hat Sony kürzlich seine PlayStation 5 (PS5) auf den Markt gebracht und Microsoft hat die ganz neue Xbox Series X Konsole ausgerollt. Spieleentwickler bringen auch Sequel nach Sequel ihrer Top-Franchise auf den Markt.
Online-Handel und -Streaming erfordern Investitionen in Infrastruktur und Dienste, darunter E-Payment-Systeme und eine effiziente Logistik für physische und Online-Zustellung.
In der physischen Welt haben sich die Verbraucher vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie darum bemüht, ihre "Lebensräume" zu verbessern.
Einige haben entschieden, dass ihr Stadtzentrum zu klein ist und sind auf der Suche nach mehr Wohnraum oder einem Garten in die Vororte gezogen. So wurden Bau-, Garten-, Möbel- und Innendekorationsgeschäfte von Kunden überrannt. Andere sehnen sich nach (mehr) Begleitung und kaufen ein Haustier. Neben der Verbesserung ihres geistigen Wohlbefindens haben Hundebesitzer beispielsweise entdeckt, dass das Gassigehen mit ihrem neuen Fellfreund auch eine gute Art der Bewegung ist, die es ihnen ermöglicht, ein gesünderes Leben zu führen.
Gesundes Wohnen
Ein Tier um sich herum zu haben, kann für die eigene Gesundheit von Vorteil sein und gibt Haustierliebhabern einen zusätzlichen Fokus, vor allem während der Lockdowns. Diese Modeerscheinung ist nicht neu. Stadtbewohner haben damit begonnen, immer mehr Geld dafür auszugeben, ihren neuen Tierbegleiter bei Laune zu halten. Zudem haben Büroangestellte typischerweise sitzende Tätigkeiten. Wenn sie rausgehen, um an Freizeitaktivitäten teilzunehmen, steht ihre Gesundheit im Vordergrund, sie schließen sich also oft einem Fitnessclub an oder üben eine andere Sportart aus.
Der Aufstieg der asiatischen Mittelschicht
In China wird geschätzt, dass die Mittelschicht anzahlmäßig inzwischen die gesamte amerikanische Bevölkerung überflügelt! Auch in Indien und anderen Schwellenländern expandiert die Mittelschicht vor dem Hintergrund steigender Einkommen schnell.
Das bedeutet, dass das aufstrebende Asien nach der Bezahlung seines Grundverbrauchs über genügend Mittel verfügt, um diese für diskretionäre Gegenstände, darunter Luxusgüter, Sportgeräte, (Elektro-) Autos und Markengetränke, auszugeben.
HAUPTRISIKEN |
|

