Starke Governance für risikoarme Outperformance: In Vertrauen und Rentabilität investieren

THEMA 10

Investment Theme 2 | BNP PARIBAS WEALTH MANAGEMENT

Jüngste Beispiele für Unternehmensbetrug haben deutlich gemacht, wie wichtig die Governance-Kriterien in der ESG für Anleger im Hinblick auf die Risikominderung bei Anlagen in Aktien sind.

Seit 2015 haben europäische Unternehmen mit einer guten Erfolgsbilanz im Bereich Corporate Governance (in Bezug auf Transparenz und Aktionärsrechte) den STOXX Europe Index insgesamt durchweg übertroffen, insbesondere wenn sie auf ein überdurchschnittliches Rentabilitätsniveau gestiegen sind.

UNSERE EMPFEHLUNGEN

Wir glauben, dass Anleger, die in Unternehmen mit ausgezeichneten ESG-Referenzen investieren möchten, sich auf Unternehmen mit starker Governance konzentrieren sollten, da dieser Aspekt der ESG oft zugunsten der sichtbareren Umwelt- und Sozialkriterien vernachlässigt wird.

Eine starke Corporate Governance mit hoher Rentabilität zu verbinden, ist eine attraktive und langfristige, defensive Aktienstrategie und eine gute Alternative zu Staats- und Unternehmensanleihen. Die voraussichtlichen Renditen von Aktien mit einer Kombination aus starker Unternehmensführung und hoher Rentabilität bleiben sehr attraktiv, wenn man sie mit häufig negativen Staatsanleiherenditen und Unternehmensanleiherenditen von bis zu 0,5% für Euro-BBB-Unternehmensanleihen vergleicht.

Während wir das Aktienengagement in Unternehmen mit starker Corporate Governance und hoher Rentabilität bevorzugen, gilt dieses Thema auch für Unternehmensanleihen, da sich eine stärkere Unternehmensführung im Laufe der Zeit in einer verbesserten Kreditwürdigkeit niederschlagen sollte.

 

Vertrauen braucht Zeit sich aufzubauen, nur einen Moment um verloren zu werden und ewig um wieder hergestellt zu werden

Dieses Mantra wird im Bereich Investor Relations immer relevanter für börsennotierte Unternehmen.

Die Governance in der ESG umfasst eine Reihe von Konzepten, darunter:

  • Verhaltenskodex
  • Transparenz
  • Wettbewerb
  • Rechtliche Fragen
  • Korruption
  • Unabhängigkeit des Vorstands
  • Rechte der Anteilinhaber
  • Supply Chain Management

 

Eine starke Unternehmensführung kann die Rendite verbessern – bei geringerem Risiko

Diese Konzepte beinhalten eine breite Palette potenzieller Risiken für die Rentabilität und sogar das langfristige Bestehen eines Unternehmens, was zu erhöhten Risiken führen kann. Wir gehen davon aus, dass die Anleger für diese mit der Governance verbundenen Risiken nicht entschädigt werden.

Seit 2015 hat ein Korb europäischer Aktien mit starken Corporate-Governance-Merkmalen den Referenzindex STOXX Europe Index um 17% übertroffen, was unterstreicht, welch starker Motor für die Aktienperformance Corporate Governance sein kann. 

 

Höhere Profitabilität ist auch Treiber für höhere Renditen

Dies gilt für Unternehmen mit nachhaltig überdurchschnittlichen Renditen auf das eingesetzte Kapital (ROCE); seit 2015 hat ein Korb aus europäischen Aktien mit hohem ROCE den STOXX Europe Index um 33% übertroffen.

Dies unterstreicht in der Tat die Investitionsanreize hochprofitabler Unternehmen, die in der Regel nachhaltige wirtschaftliche Merkmale (wie starke Marken oder überlegene Vertriebsnetze) in ihre Geschäftsmodelle einbauen und so dazu beitragen, Unternehmen und ihre Produkte und Dienstleistungen vor dem Wettbewerb zu schützen.

Studien haben die überlegenen risikoadjustierten Renditen für Investoren aus hochprofitablen Unternehmen mit diesen ökonomischen Merkmalen durchweg nachgewiesen. 

Diese Strategie dürfte aus unserer Sicht auch 2021 attraktive risikobereinigte Renditen für die Anleger liefern.

 

ESG-Fondszuflüsse sollen Governance ankurbeln

Europäische Unternehmen haben als Konzern die weltweite Bewegung zur Stärkung ihrer ESG-Referenzen angeführt. Wir sehen, dass der Tsunami der Fondszuflüsse in die ESG-Aktienfonds sehr wahrscheinlich auch 2021 anhalten wird, was weitere Investitionen in Unternehmen mit einer starken und sich verbessernden Erfolgsbilanz im Bereich Corporate Governance nach sich ziehen wird.

MEHR ERFAHREN ∨
2021 Investment Themes

Unsere 10 Anlagethemen 2021

Mehr erfahren