Warum in Private Equity investieren?
Warum in Private Equity investieren?
Investieren in die Realwirtschaft
Private Equity Fonds wollen die Unternehmen, in die sie investieren, unterstützen und ausbauen. Durch Investitionen in diese Fonds erhalten Sie Zugang zu kleineren Unternehmen, die häufig von Unternehmern geführt werden.
Diversifizieren Sie Ihr Vermögen
Private Equity-Lösungen stellen ein interessantes Risiko-Rendite-Profil dar. Im Kontext komplexer makroökonomischer Rahmenbedingungen bieten Private Equity Lösungen die Möglichkeit, Ihr Vermögen zu diversifizieren.
Attraktive Renditen erzielen*
Im Kontext des volatilen öffentlichen Marktes stellen Private Equity-Lösungen eine echte Opportunitätseinheit dar, um nachhaltige und attraktive Renditen zu erzielen. Langfristig übertraf Private Equity die börsennotierten Märkte.
* Der IRR von Horizon ist eine kapitalgewichtete gepoolte Berechnung, die den IRR für einen bestimmten Zeitraum angibt. Die IRR-Zahlen für einen Zeitraum von einem Jahr im Bericht können beispielsweise die IRR-Performance für den Zeitraum von einem Jahr zeigen, der in Q2,20x0 bis zum Ende von Q1,20x1 beginnt, während der IRR für den Zeitraum von drei Jahren, der in Q2,20x0 bis zum Ende von Q1,20x3 beginnt. Die frühere Leistung ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Leistungen. Stand: 31.03.2022 mit vorläufigen vierteljährlichen Renditen.
Performance von Private Equity vs.
notierten Märkten
Warum ist BNP Paribas Wealth Management der richtige Bankpartner, um in Private Equity zu investieren?
Die Kompetenz von Private Equity besteht darin, in nicht börsennotierten Unternehmen in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklungsstadien zu investieren, mit dem Ziel, einen Wert zu schaffen und diese Unternehmen einige Jahre später zu verkaufen, wodurch möglicherweise ein erheblicher Kapitalgewinn erzielt wird.
Im Kontext der derzeitigen Marktvolatilität und eines immer komplexer werdenden wirtschaftlichen Umfelds erklärt Claire Roborel de Climens, Head of Private and Alternative Investments bei BNP Paribas Wealth Management, warum Private Equity für unsere Privatkunden eine gute Chance darstellt.
Private Equity: wie funktioniert es?
Ein Private Equity Manager schafft einen Fonds, indem er Kapital, vor allem bei institutionellen Investoren, aufnimmt, um Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen zu erwerben.
Ein Private-Equity-Fonds hat in der Regel eine Rechtslaufzeit von mehreren Jahren. In den ersten Jahren investiert der Fonds schrittweise Kapital in das nicht börsennotierter Unternehmen. Dann unterstützt der Private Equity Manager sie bei der Umsetzung einer Mehrwertstrategie. In den letzten Jahren des Bestehens des Fonds werden diese Betriebe sukzessive verkauft. Kapital und Gewinne werden an Investoren verteilt*.
Es gibt eine wichtige Vielfalt von Strategien auf dem Private Equity-Markt, insbesondere je nach Investitionsstufe (Venture Capital, Growth, Buyout-Strategien...), Wertschöpfungsansatz, Investitionssektoren und Zielgeografien.
* Es besteht das Risiko eines Kapitalverlustes, und Gewinne sind nicht garantiert