Wenn Verlierer zu Gewinnern werden

Anlagethemen 2023 - Update März

THEMA 1

Die Geschichte zeigt, dass eine anhaltende Underperformance von Aktienmärkten verschiedener Länder oder Anlageklassen in 2-3 aufeinander folgenden Jahren zu beeindruckenden zweistelligen Renditen im Folgejahr führen kann. Wie wir wissen war 2022 ein schwieriges Jahr für die meisten Anlagewerte. Um jedoch von diesem „Mean-Reversion-Effekt“ zu profitieren, betrachten wir Regionen und Anlageklassen, die auch in 2021 gelitten hatten, um potenzielle Kandidaten für eine Erholung zu identifizieren.

Drei Regionen und Anlageklassen stachen besonders hervor: Chinesische Aktien, Staatsanleihen aus Schwellenländern und Silber. Alle drei haben sich seit Ende 2020 oder Anfang 2021 deutlich schlechter entwickelt als ihre breiten Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Rohstoffe). In jedem Fall sehen wir starke fundamentale Faktoren, die eine Erholung im Jahr 2023 unterstützen. 

UNSERE FAVORITEN

Für dieses Thema bevorzugen wir eine Vielzahl von Lösungen, die auf Aktien, Anleihen und Rohstoffen basieren: Direktanlagen, Fonds, strukturierte Lösungen und Tracker. Das Thema „Rückkehr zum Mittelwert“ hat mehrere Unterthemen:

  • Chinesische Aktien – sowohl Onshore (China A-Aktien) als auch Offshore (Hongkong-Aktien) und Aktienindizes oder eine Kombination aus beiden über den MSCI China Index.
  • Staatsanleihen aus Schwellenländern – sowohl in harter Währung (US-Dollar) als auch in lokaler Währung.
  • Silber – sowohl ein Engagement in den zugrunde liegenden Rohstoffen (einschließlich über Edelmetallfonds/-tracker) als auch in Rohstoffproduzenten von Silber.

WESENTLICHE RISIKEN

  • Die US-Notenbank hob ihre „Fed Funds Rate“ deutlich über den erwarteten Leitzins von 5% bis -5,25% an, was zu einer stärkeren globalen Konjunkturabschwächung führen könnte als erwartet.
  • Eine Verschärfung der geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China könnte die erwartete Erholung der chinesischen Wirtschaft und das Vertrauen der Anleger in Schwellenmärkte einschließlich chinesischer Vermögenswerte untergraben.

Edmund Shing, Global Chief Investment Officer, BNP Paribas Wealth Management