Verknappung und Sicherheit sind die Themen der Zeit

Anlagethemen 2023 - Update März

THEMA 3

Das Trio von COVID, Krieg und Klimawandel haben die Anfälligkeit der globalen Weltordnung und der Wirtschaft deutlich gemacht. Bereits existierende Megatrends von maximal effizienten Just-in-Time-Lieferketten, ultrabilligem Zugang zu Geld, Friedens-dividenden und üppiger Versorgung mit Energie und wichtigen Rohstoffen haben begonnen, sich umzukehren. Langfristige Unterinvestitionen in Rohstoffangebot und -produktion sind ein Schlüsselfaktor für den Preisauftrieb bei Rohstoffen im Laufe der Zeit.

In einer heutigen Welt geprägt von steigenden geopolitischen Spannungen, schnell steigenden Preisen, zunehmender Verknappung von Energie und anderen Rohstoffen, der Energie- und Rohstoff(un)sicherheit, des Nearshorings und steigender Anforderungen an die technologische / Cyber-Sicherheit haben sich neue Entwicklungen ergeben.

Die Zunahme weltweiter Wetterextreme in Form von Überschwemmungen und Dürren unterstreicht erneut den Fokus auf Lebensmittel- und Wassersicherheit, mit Zugang zu erschwinglichen Nahrungsmitteln und sauberem Wasser – beides wichtige Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

UNSERE FAVORITEN

Zu den anlagefähigen Unterthemen dieses Megathemas der neuen Ära gehören:

  • Ernährungssicherheit & alternative Nahrungsquellen: Innovationen der Agrarwissenschaft (z.B. Produktivität, klimafreundliche Düngemittel), Präzisions-/ Vertikallandwirtschaft, Abfallreduzierung in der Wertschöpfungskette. Technologien für Wassereffizienz, Recycling und Entsalzung. Klimafreundliche alternative Proteine & nachhaltige Verpackungen.
  • Umbau und Sicherung von Lieferketten: Industrielle Automatisierung und Software zur Verwaltung von Produktlebenszyklen. Bergbau, alternative Quellen von industriellen Rohstoffen und damit verbundene technologische Innovation.
  • Effizienz, Wiederverwendung und Recycling: Investitionen in die Kreislaufwirtschaft sowie Konzentration auf die lokale Produktion von Energie, Gütern und Dienstleistungen. Technologien für Wassereffizienz, -recycling und -entsalzung.
  • Cyber-/ Sicherheit: Cybersicherheit, Sicherheit von Mensch und Maschinen.

WESENTLICHE RISIKEN

  • Eine große globale Rezession würde wahrscheinlich zu einer starken Zerstörung der Nachfrage nach Energie und Rohstoffen führen, die Rohstoffpreise sinken lassen und somit die Gewinne rohstoffproduzierender Unternehmen belasten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies die langfristigen Trends gefährdet.
  • Anlagelösungen für dieses Thema beziehen sich im Wesentlichen auf Aktien. Trotz der Relevanz des Themas und attraktiver Renditeerwartungen unterliegen solche Lösungen den Bewegungen an den globalen Aktienmärkten.

Edmund Shing, Global Chief Investment Officer, BNP Paribas Wealth Management