Eine globale Wirtschaft am Wendepunkt

 

Seit Anfang 2025 befindet sich die Weltwirtschaft in einem tiefgreifenden Wandel. Nach der Amtseinführung von Donald Trump und der Ankündigung weitreichender US-Importzölle – die möglicherweise von 2,5 % auf bis zu 28 % ansteigen könnten – wurden die Märkte von großer Unsicherheit erfasst. Das Ergebnis? Ein prognostizierter Kaufkraftverlust von etwa 2.200 US-Dollar pro US-Haushalt und ein Rückgang des realen BIP-Wachstums um 1,1 %, was das Land in eine technische Rezession treiben könnte. Doch die Folgen reichen weit über die US-Wirtschaft hinaus. Die Dominanz des US-Dollars wird zunehmend in Frage gestellt, die Finanzmärkte stehen unter Druck und der Status von US-Staatsanleihen als „risikofreie“ Anlagen ist nicht mehr gegeben. Gleichzeitig senken die Zentralbanken ihre Leitzinsen und die Energiepreise gehen zurück, was inmitten der Turbulenzen für eine gewisse Entlastung sorgt.

Unsere Anlagethemen 2025 - Halbjahres-Update