
Infrastruktur ist für die Verbesserung der Lebensqualität sowohl in den Industrie- als auch den Entwicklungsländern unerlässlich und konzentriert sich auf vier Bereiche: Energie, Wasser, Transport und Kommunikation. Die Anlageklasse der privaten Infrastrukturfonds hat sich langfristig stark entwickelt. Zwischen 2008 und 2024 erzielten private Infrastrukturfonds eine durchschnittliche jährliche Rendite in US-Dollar von 9,3 %. Dies stellt eine deutliche Outperformance gegenüber globalen Aktien und Anleihen im Zeitraum der letzten 16 Jahre dar.
Zu den wichtigsten Wachstumstreibern im Infrastruktursektor gehören i) der Strombedarf für KI-Rechenzentren; ii) das von der Großen Koalition im März angekündigte Finanzpaket für Infrastrukturinvestitionen in Deutschland, und iii) anhaltendes Wachstum der Mittelschicht in den Schwellenländern, was die Nachfrage nach Strom und sauberem Wasser ankurbelt, insbesondere in Indien und dem Rest Asiens.